Neuer Vorstand gewählt

Im Zuge der Generalversammlung am 6. Mai 2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mag. Daniela Obleser, Mag. Elke Bauer und DI Jürgen Gottwald stellten sich zur Neuwahl.
Die langjährige Vorstandsmitglieder Mag. Klaus Weinfurter, Norbert Musser und Obmann Dr. Norbert Haselsteiner stellten sich nicht mehr zur Wahl zu Verfügung und treten den wohlverdienten „Ruhestand“ an. Traditionell folgt auf Obmann Dr. Norbert Haselsteiner, Bezirkshauptmann in Ruhe, die derzeitige Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser, nach. Als Obfraustellvertreterin konnte wieder jemand aus der Gemeinde Melk gefunden werden. Stadtamtsdirektorin Mag. Elke Bauer stellte sich ebenso zur Wahl, wie DI Jürgen Gottwald als Vertreter der Wirtschaft. Die drei „Neuen“ nahmen die Wahl nach eine einstimmigen Wahl an und dankten für das Vertrauen.
Der neue Vorstand des Verein Hospiz Melk lautet wie folgt:
Obfrau: Mag. Daniela Obleser
Obfrau-Stv.: Mag. Elke Bauer
Schriftführerin: Ilse Eggetsberger
Schriftführer-Stv.: PD Thomas Mößner-Schuster
Kassier: DI Jürgen Gottwald
Kassier-Stv.: Karin Wieseneder, BA
Als erste Amtshandlung des neuen Vorstandes wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder zu Ehrenmitglieder und Dr. Norbert Haselsteiner zum Ehrenobmann ernannt. Wir gratulieren herzlich.
Foto Verein Hospiz Melk
v.l.n.r
Thomas Mößner-Schuster, Ilse Eggetsberger, Karin Wieseneder, Mag. Daniela Obleser, Mag. Elke Bauer, DI Jürgen Gottwald
Ehrung mit dem bronzenen Hippolyt Orden um langjährigen Verdienst in der Seelsorge
Nach 16 Jahren Seelsorge im PBZ Melk verabschiedeten wir Dr. Hadmar Lechner bei einer Messe am 8. Mai 2025.
Vernissage „Heimspiel“ der lokalen Künstler:innen Maria Eder und Alfred Heindl
Der Verein Hospiz lud Freunde und Mitglieder des Vereins zur Vernissage am 29. April 2025 ins Stationäre Hospiz ein. „Heimspiel“ war es im doppelten Sinne für die Künstler:innen, beide wohnhaft in Matzleinsdorf, der Nachbargemeinde von Melk . Hier im Stationären Hospiz des NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk stellen Maria Eder und Alfred Heindl ihre Werke aus, zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Neuer Lehrgang für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitung startet im Herbst
Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die sich aus unterschiedlichen Grünen mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer intensiv auseinandersetzen wollen und/oder als Hospizbegleiter:innen ehrenamtlich arbeiten wollen. Der Lehrgang erfüllt die Kriterien des Dachverbandes Hospiz Österreich zur Befähigung ehrenamtlicher Hospizbegleiter:innen im Erwachsenenbereich.