Vernissage „Heimspiel“ der lokalen Künstler:innen Maria Eder und Alfred Heindl

copyright Franz Gleiss

Der Verein Hospiz lud Freunde und Mitglieder des Vereins zur Vernissage am 29. April 2025 ins Stationäre Hospiz ein. „Heimspiel“ war es im doppelten Sinne für die Künstler:innen, beide wohnhaft in Matzleinsdorf, der Nachbargemeinde von Melk . Hier im Stationären Hospiz des NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk stellen Maria Eder und Alfred Heindl ihre Werke aus, zahlreiche Gäste folgten der Einladung.

Obmann HR Dr. Norbert Haselsteiner begrüßte die Gäste – darunter Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser, Abgeordneter zum Nationalrat Dipl. Ing. Georg Strasser in Vertretung der Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl Leitner, Innenminister Mag. Gerhard Karner, Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Silke Dammerer, Mag. Martin Kaiser Geschäftsführer NÖ LGA - Gesundheit Mostviertel GmbH, Abt Georg Wilfinger OSB, Klaudia Atzmüller Vorsitzende des Landesverband Hospiz NÖ, PBZ Melk Direktor Josef Schachinger und Pflegedirektor Thomas Mößner-Schuster, Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger und viele zahlreiche Gäste mehr.

Christine Trost-Schrammel stellte die Künstler:innen gekonnt in einem sehr persönlichen Gespräch vor .

Maria Eders abstrakte Werke beeindrucken durch kraftvolle Farben  und expressive Techniken. Es gelingt ihr mit intuitiven Herangehensweisen kraftvolle Stimmungen zu erschaffen. So entsteht eine lebendige Bildsprache, die den Betrachter in ihren Bann zieht.

Alfred Heindl erschafft eindrucksvolle Werke, die vor allem durch ihre expressive Farbgebung und feine Details bestechen. Er verbindet klassische Techniken mit modernen Ansätzen und schafft so eine einzigartige visuelle Sprache, die den Betrachter einlädt, eigene Interpretationen zu finden.

Musikalisch wurde die Vernissage wieder von Werner Raubek und Georg Buxhofer begleitet.

Die Kunstwerke können noch im Stationären Hospiz Melk zu den Besuchszeiten bis 16. September 2025 besichtigt werden und natürlich auch zugunsten des Verein Hospiz Melk erworben werden.

Foto Franz Gleiss: v.l.n.r

Bgm. Gerhard Bürg, Klaudia Atzmüller, Christine Trost-Schraml, Dir. Josef Schachinger MBA, Mag. Elke Bauer, Mag. Martin Kaiser, Innenminister Mag. Gerhard Karner, Maria Eder, Alfred Heindl,

Dr. Norbert Haselsteiner, Abg.z.NÖ Landtag Silke Dammerer, Abt Georg Wilfinger OSB, BH Mag. Daniela Oblser, Johannes Preissl, Dipl. Ing. Georg Strasser, Obstl. Thomas Heinreichsberger, Bgm. Ing. Manfred Roitner

Ausflug mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen

Als Dank und Wertschätzung lädt der Verein Hospiz Melk seine Ehrenamtlichen jedes Jahr zu einem "Betriebsausflug" ein. Dieses Jahr ging es am 29. August nach Tragwein zur Bauerkrapfen-Schleiferei der Familie Lichtenegger.

02.09.2025
Mehr…

Kellergassenfest 2025

Am 5. Juli 2025 war es wieder soweit. Der Verein Hospiz feierte mit zahlreichen Gästen das Kellergassenfest in Pöverding.

02.09.2025
Mehr…

Verein Hospiz Melk startet mit TrauerCafe ab Oktober 2025

Gemeinsam in schweren Zeiten Erleichterung geben. Trauer braucht Zeit. Sie braucht Stille, Worte, Tränen - und manchmal auch ein Gespräch bei einer Tasse Kaffee. Eine herzliche Einladung an alle, die einen lieben Menschen verloren haben.

04.08.2025
Mehr…
Loading...